STATEMENT / Biografie


Statement/Vision

Durch meine Lebenssituation lebte und arbeitete ich in verschiedenen Orten und Ländern. Unter anderem in Deutschland, Irland, Spanien, Niederlande, Argentinien, Australien, Indien, Bangladesch, Myanmar China, Taiwan und Russland. Diese wechselhafte Lebensweise und Künstlerkarriere hatten am Ende einen großen Einfluss auf meine künstlerische Visionen und Konzepte. In Bewegung bleiben, eine latente Ruhelosigkeit, das Gefühl nie irgendwo eine Heimat zu haben, der immerwährende Versuch Grenzen zu überschreiten wurden zu wichtigen Quellen der Inspiration. Die Themen in meiner Arbeit beziehen sich auf Identität, Beziehungen (Menschen-Menschen / Mensch-Umwelt), Übergange, Grenzen, Verlorenheit, Einsamkeit, sexuelle Themen und Tod. Meine Interpretationen sind am Ende nichts weiter als Experimente die durch Wechselnde Beobachtungen und Analysen unserer sichtbaren und nicht sichtbaren Umgebungen und menschliches Verhalten entstanden sind

Die endgültige Vision und das Endergebnis einer Arbeit oder eines Projekt weisen starke metaphorische Stilrichtungen und Symbolik auf. Meine Arbeiten sind sehr selten eine exakte bzw. realistische Reflexion einer Vision, Idee oder Situation.

 

 

Biografie

Geboren 1959 in Köln, Deutschland.

Studierte von 1975-1987 an der Schule für Druckgrafik und Design, Köln, Deutschland und von 1977-1981 an der Dun Laogharie School of Art and Design, (IADT) Dublin, Irland.

 

Bis heute lebte und arbeitete er in verschiedenen Ländern in Europa, Fernost, Nord- und Südamerika, Westafrika und Australien

Seit 1981 regelmäßige Teilnahme an Ausstellungen, Projekten, Video- und Filmfestivals u. a. in Taiwan, China, Japan, Malaysia, Myanmar, Indien, Pakistan, Bangladesch, Nepal, Dubai, Saudi-Arabien, Australien, Großbritannien, Irland, Frankreich, Niederlande, Deutschland, Belgien , Portugal, Spanien, Griechenland, Serbien, Bosnien, Kroatien, Rumänien, Bulgarien, Polen, Litauen, Norwegen, Schweden, Österreich, Italien, Malta, Zypern, Türkei, Ägypten, Namibia, Ghana, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko , Kuba, Kanada, USA, Kirgistan, Armenien und Russland.

 

Nach Abschluss des Studiums hauptsächlich in den Disziplinen Bildhauerei, Malerei und Druckgrafik tätig. 2007 hörte er abrupt mit Malerei und Bildhauerei auf. Im gleichen Jahr entstehen erste Land Art und Installationsobjekte. 2010-2014 starker Fokus auf Fotografie.

Durch die Zusammenarbeit im Jahr 2014 mit der Tänzerin Tsai Hsin-Ying (Kaohsiung, Taiwan) und der Performance-Künstlerin Kao Yi (Tainan, Taiwan) während des Projekts „Silent Crossing Border“ im Soulangh Culture Park in Tainan, Taiwan, beginnt die Produktion erster Videofilme und Performance-Stücke . Ab diesem Jahr und diesem Projekt konzentrieren sich seine Arbeit und seine künstlerischen Visionen auf interdisziplinäre, multimediale und kollaborative Projekte.

 

Seitdem wurden regelmäßig Kooperationsprojekte mit Künstlern unterschiedlicher Kulturkreise und Disziplinen durchgeführt. Unter anderem das Projekt „Anticipating You“ mit der Theatergruppe DFT Stage in St. Petersburg, Russland (2016). 2018 das Projekt "Yerevan in March" mit Studenten des Cinematographic and Theatre Institute in Yerevan, Armenien. 2021 leitete er mit Eric Kofi (Kumasi, Ghana) das Performance-Projekt „I can’t see-Stay behind“ in Zusammenarbeit mit pIAR in Kumasi, Ghana. Im November 2021 folgte das Projekt STOP LOOK GO mit dem Flötisten Yahoo Acharay (Baktapur, Nepal) im Mandala Theater, Kathmandu, Nepal.

Neben seiner visuellen künstlerischen Arbeit interessierte er sich für Prinzipien der Sozialen Skulptur. Dies wurde teilweise durch seine Arbeit als Kunstdozent an Bildungsinstituten in Irland, Taiwan, den Niederlanden und Deutschland beeinflusst. Dafür hat er 2016 in Zusammenarbeit mit der Theaterpädagogin Denise Dröge (Berlin, D) einen Sozialen Skulpturen-Workshop für Kinder ins Leben gerufen. Die er 2017 zu einem Social Sculpture Workshop für Studenten und Erwachsene im Kulturzentrum Pushkinskya10 in St. Petersburg, Russland, weiterentwickelte. Beide Workshops werden regelmäßig weltweit durchgeführt. Der letzte Workshop fand im Dezember 2022 in der Casa Colombo Alemana (Goethe-Institut), Cartagena, Kolumbien, statt.

 

Die letzte Entwicklung in seinen Arbeiten und Projekten war der Einstieg und das Experimentieren mit dem Medium Klang. 2022 nahm er am Klangprojekt „Autistic Interiors“ in Den Haag, Niederlande teil, das von der deutschen Klangkünstlerin Anne Wellmer umgesetzt wurde. Seitdem hat er verschiedene Klangstücke geschaffen, die 2022 in Deutschland, Kanada, Kroatien und Italien veröffentlicht und aufgeführt wurden

 

Download
CV Johannes C. Gerard
CV + Kontaktdaten
Johannes C. Gerard_CV_D.pdf
Adobe Acrobat Document 319.9 KB